Blaue Kamille

Lavendel Kamille Tee

Blaue Kamille? Warum ist sie „blau“?

Blaue Kamille, auch bekannt als Deutsche Kamille (Matricaria chamomilla oder Chamomilla recutita), ist eine ganz besondere Sorte der Kamille mit beeindruckender Wirkung – und einem auffälligen Merkmal: ihr ätherisches Öl ist tiefblau!

Warum ist das Öl blau?

Das kommt vom Inhaltsstoff Chamazulen, der sich während der Dampfdestillation aus dem Vorläufer Matricin bildet.

Chamazulen wirkt:

  • entzündungshemmend
  • hautberuhigend
  • zellregenerierend

Diese tiefblaue Farbe unterscheidet sie deutlich von der Römischen Kamille, die eher süßlich riecht und klar oder hellgelb ist.

Wirkung der Blauen Kamille (äußerliche Anwendung):

  • Beruhigt gestresste oder gereizte Haut
  • Ideal bei Hautproblemen, z. B. Ekzemen, Akne oder Sonnenbrand
  • Stärkt das emotionale Gleichgewicht, besonders bei Nervosität, Frust oder Reizbarkeit
  • Unterstützend bei Muskelverspannungen und Menstruationsbeschwerden

Anwendung:

  • Äußerlich: Einen Tropfen mit Trägeröl auf betroffene Hautstellen geben oder in Massagen integrieren.
  • Diffuser: Für emotionale Balance und innere Ruhe.
  • Ideal auch in Kombination mit Strohblume und Rosmarin zur Leberpflege (z. B. in der „Lebermischung“).

👉 Hinweis: Die blaue Kamille ist ein besonders hochwertiges, starkes Öl und Teil vieler kraftvoller Anwendungen – z. B. in der Leberentgiftung oder zur Unterstützung bei emotionalem Stress.


Weitere Information zu Kamillenöl: 🌿

https://www.mariaschasteen.com/kamillenoel/

https://www.mariaschasteen.com/matricaria-recutita-wissenschaft/

Möchtest du sie mal ausprobieren oder brauchst du eine Anwendungsidee speziell für deinen Alltag? Dann kontaktiere mich!

[video width="1280" height="720" mp4="https://www.mariaschasteen.com/wp-content/uploads/2025/06/Kamille-Video.mp4"][/video]

 

„Die hier dargestellten Inhalte dienen der Weiterbildung und persönlichen Orientierung. Sie ersetzen keine medizinische Diagnose oder Behandlung.“